Begleiten Sie prominente Gäste aus Österreich und Deutschland auf ihren Wegen durch die atemberaubende Bergwelt. Inmitten dieser inspirierenden Kulisse öffnen sich die Stars und gewähren Ihnen persönliche Einblicke in ihr Leben und ihre Karriere. Erfahren Sie mehr über ihre Erfolge, Herausforderungen und Träume, während sie sich in entspannter Atmosphäre über private Dinge und aktuelle Projekte austauschen. “Berggespräche” bietet Ihnen jeden Samstag die Chance, Ihre Lieblingsstars auf eine ganz neue Art und Weise kennenzulernen. Lassen Sie sich von ihren Geschichten berühren und inspirieren, während Sie die Schönheit der Natur genießen.
Geboren in Burundi, kam er als politischer Flüchtling mit seiner Familie nach Österreich. Hier wurde bekannt mit seinem Song “I bin da Ösi Bua”. Neben seiner Leidenschaft zur Musik entdeckte er ebenso seine Liebe zum Fußball und Skifahren. Wir trafen Cedrick Mugiraneza im Zuge unserer Berggespräche.
Er ist Vollblut-Musiker, Menschenrechtsaktivist und Entertainer. Bekannt wurde er aber mit der Kunstfigur „Ostbahn-Kurti“: Willi Resetarits. Toleranz, Nachhaltigkeit. Darüber nachzudenken, wie man lebt. Wie man mit anderen Menschen umgeht. Das sind ganz zentrale Themen im Leben und in der Arbeit von Willi Resetarits. Die „Berggespräche“ entführen ihn daher nach Werfenweng ins Salzburgerland. Nachhaltigkeit ist auch hier ein wichtiges Thema: Man fährt mit dem Elektroauto oder ist zu Fuß unterwegs. In einem kleinen, aber feinen Skigebiet, unweit der Stadt Salzburg. Nach dem Frühstück im Travel Charme Hotel geht es Schritt für Schritt weiter nach oben. Willi Resetarits erzählt von Höhen und
Alle Kinder in Österreich kennen ihn: Als Moderator von “Okidoki”, “Am Dam Des” oder der “Kasperpost”. Seit 1988 steht er als Moderator im Kinderfernsehen vor – und mittlerweile auch hinter – der Kamera. Wir waren mit Robert Steiner im niederösterreichischen Mostviertel unterwegs und sind unter anderem den Fragen nachgegangen, ob man im Kinderfernsehen jemals zu alt werden kann, und warum Fernsehen für Kinder belächelt wird – obwohl es doch mitunter ein echter Knochenjob ist. Und welche Region könnte sich für ein solches Berggespräch besser eigenen als das kinder- und familienfreundliche Mostviertel? Abwechslungsreiches Skivergnügen und Erlebnisse in Schnee und Eis. Die
Geboren in Burundi, kam er als politischer Flüchtling mit seiner…
Er ist Vollblut-Musiker, Menschenrechtsaktivist und Entertainer. Bekannt wurde er aber…
Alle Kinder in Österreich kennen ihn: Als Moderator von “Okidoki”,…
Sie stammt aus Graz, hat eine katholische Privatschule besucht –…
Sie gewann mit ihren erst 31 Jahren bereits den Abfahrts-Weltcup…
Für unsere Berggespräche Spezialsendung waren wir mit dem Landeshauptmann Christopher…
Für das Berggespräch Spezial waren wir mit Sandra Krautwaschl auf…
Für das Berggespräch waren wir mit Mario Kunasek bei St.…
Für das Berggespräch Spezial waren wir mit Claudia Klimt-Weithaler von…
Berggespräche Spezial zur Steiermärkischen Landtagswahl: Wir treffen den Landesparteiobmann der…
Er hat Philosophie und Psychologie studiert, hat am Flughafen und…
Er ist der Aufsteiger der Österreichischen Kabarett-Szene 2014, das neue…
Es geht hoch hinaus – doch das sind sie mittlerweile…
Berggespräche mit Chin Meyer im Böhmerwald im Mühlviertel (OÖ) Eigentlich…
Diesmal waren wir für die Berggespräche mit Toni Innauer in…
Nina Saurugg trifft bei den „Berggesprächen“ nicht nur den erfolgreichsten…
Gerne blickt die Schauspielerin und Regisseurin Erni Mangold ja nicht…
Für die Berggespräche waren wir mit Wolfgang Kos auf der…
Mit dem Extrembergsteiger Hans Kammerlander waren wir unterwegs in seiner…
Andreas Unterberger ist einer der bekanntesten und profiliertesten Journalisten Österreichs. Er…
Wir sind via WhatsApp erreichbar! Kontaktieren sie uns unter 0660 99 55 000
© 2024 GST Fernsehen GmbH